Obwohl Bayern München und Freiburg zu den ältesten Fußballvereinen der deutschen Szene gehören, sind die Geschichten der beiden Mannschaften sehr unterschiedlich. Bayern ist einstimmig als das stärkste Team in der Geschichte des deutschen Fußballs bekannt, mit mehr als dreißig Deutschen Meisterschaften im Titelschrank und zahlreichen Erfolgen auf europäischer und internationaler Ebene. Freiburg hat stattdessen fast immer in den kleinen Ligen des deutschen Fußballs gespielt, die erst in den letzten zwanzig Jahren in den Vordergrund gerückt sind. Die Geschichte der Begegnungen zwischen den beiden Teams zeigt eine klare Überlegenheit der Bayern, die dem baden-württembergischen Team einige Niederlagen nicht erspart haben. Doch wie wir im Abschnitt über die Geschichte dieses Spiels sehen werden, kann Freiburg auch auf seine glorreichen Momente gegen den bayerischen Gegner verweisen.
Sport
Wetten Bayern München - Freiburg
Wie üblich gilt Bayern München auch für das nächste Spiel als Favorit, aber Sie wissen ja, dass jedes Spiel eine Geschichte für sich ist. Erwarten Sie in der nächsten Partie irgendwelche Überraschungen? Worauf warten Sie dann noch, um Ihren Tipp mit den Quoten von HAPPYBET abzugeben? Der Buchmacher bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette von Wettmöglichkeiten an, die von der klassischen 1-x-2-Wette bis hin zu spezifischeren Spielergebnissen reichen, wie z. B. der Anzahl der vom Spielleiter ausgesprochenen Platzverweise.
Darüber hinaus finden Sie auf der Website auch eine Vielzahl von Statistiken zum Spiel, zur Geschichte der beiden Mannschaften und zu deren aktuellen Verfassung. Außerdem können Sie die Entwicklung von Bayern München und Freiburg in der Liga durch die von HAPPYBET zusammengestellten Updates verfolgen.
In den folgenden Absätzen findest Du alle Ergebnisse und Highlights der letzten Bundesliga-Spiele zwischen Bayern München und Freiburg.
Ergebnis und Highlights Bayern München - Freiburg 01/09/24
Im Spiel der zweiten Runde der Bundesliga 2024/25 gewinnt Bayern München mit 2:0 gegen Freiburg. Harry Kane verwandelt in der 38. Minute einen Elfmeter, und etwa zehn Minuten vor dem Ende trifft Thomas Müller zum entscheidenden 2:0.
Bayern setzt Freiburg von Beginn an unter Druck. Schon nach 20 Minuten muss Kübler einen Schuss von Musiala abwehren. Die Bayern dominieren das Spiel und machen es den Gästen schwer, sich zu befreien. In der 36. Minute köpft Kane nach einer Flanke von Olise, der Ball prallt an den Arm von Rosenfelder, und nach einer VAR-Überprüfung gibt es Elfmeter. Kane verwandelt sicher zum 1:0 (38.).
In der zweiten Halbzeit zeigt sich Freiburg etwas wacher und versucht, mehr Chancen zu kreieren, doch sie kommen kaum in den Strafraum der Bayern. Neuer pariert einen Schuss von Osterhage und lenkt ihn zur Ecke. In der 78. Minute findet Gnabry Müller, der sich geschickt vom Verteidiger löst und den Ball zum 2:0 ins Netz befördert.
Kurz vor Schluss hat Freiburg die Gelegenheit auf den Ehrentreffer, als Doan schießt, doch der Ball trifft den ausgestreckten Arm von Palhinha. Holer tritt zum Elfmeter an, verfehlt jedoch das Tor (97.). Das Spiel endet 2:0 für Bayern.
Die Erwartungen an das Spiel zwischen Bayern München und Freiburg sind groß. Es handelt sich um zwei Mannschaften, die ehrgeizige Ziele für diese Meisterschaft haben. Bayern München, der amtierende deutsche Meister, will natürlich an seinen Erfolg anknüpfen und seinen 34. Titel gewinnen. Freiburg belegte in der vergangenen Saison einen hervorragenden fünften Platz, der dem Verein die Qualifikation für die Europa League ermöglichte. Der Verein hat bewiesen, dass er das Zeug dazu hat, in den wichtigsten europäischen Pokalen mitzuspielen, und strebt in der Saison 2023/24 sicherlich ein noch ehrgeizigeres Ziel an, nämlich die Champions League. Bleiben Sie mit den Spielberichten und Kommentaren von HAPPYBET zum Spiel Bayern München-Freiburg auf dem Laufenden.
Ergebnis und Zusammenfassung Freiburg - Bayern München
Am 24. Spieltag treffen Freiburg und Bayern München aufeinander. Freiburg tritt mit folgender Formation an: Atubolu, Gulde, Ginter, Günter, Sildillia, Höfler, Eggestein, Grifo, Doan, Sallai und Höler. Bayern München spielt mit: Neuer, Kim, Dier, Guerreiro, Kimmich, Pavlovic, Goretzka, Musiala, Tel, Müller und Kane. Das erste Tor des Spiels fällt bereits kurz nach dem Anpfiff. In der 12. Minute trifft Günter nach einem Kopfballpass von Höfler und bringt Freiburg mit 1:0 in Führung. Bayern München gleicht jedoch in der 35. Minute aus, als Tel einen präzisen Schuss ins Tor verwandelt und sich den Ball selbst vorbereitet. Bis zur Halbzeit bleibt es beim 1:1. Nach der Pause bleibt das Tempo zunächst moderat. Das erste Tor der zweiten Halbzeit erzielt Musiala in der 75. Minute. Ein präziser Pass von Kim ermöglicht es ihm, Bayern München mit 2:1 in Führung zu bringen. Freiburg gibt jedoch nicht auf und erzielt in der 87. Minute durch Höler den Ausgleich. Nach einem Schuss von Gregoritsch trifft Höler im Vorbeiflug mit dem linken Fuß. Beide Teams wissen, dass nur noch ein weiteres Tor den Sieg bringen könnte. Es bleiben nur noch wenige Minuten, aber das entscheidende Tor fällt nicht. So endet das Spiel mit einem 2:2-Unentschieden.
Ergebnis und Kommentar Bayern München - Freiburg 08.10.2023
Die Bayern haben ihr vielleicht bestes Spiel der Saison gemacht und Freiburg mühelos mit 3:0 geschlagen. Der amtierende deutsche Meister ging mit einem 4-2-3-1 auf den Platz und begann das Spiel mit großer Intensität. Bereits in der dritten Minute hätte er beinahe die Führung erzielt, als Kimmich vom Elfmeterpunkt direkt aufs Tor schoss. Das erlösende Tor fiel kurz vor der Viertelstunde: Coman setzte sich auf der rechten Seite durch und legte unhaltbar für Atobolu quer, der am zweiten Pfosten scheiterte. In der 25. Minute verdoppelten die Bayern den Vorsprung: Sanè ging in die Mitte des Strafraums und fand Kane, der den Ball zu ihm zurückspielte, so dass er aus zwei Metern ins Tor traf. Die Bayern ließen sich von der doppelten Führung nicht aus der Ruhe bringen, griffen weiter an und hätten in der 44. Minute durch einen Linksschuss von Sanè das 3:0 erzielen können, doch hob der Var den Treffer wegen Abseits auf. In der zweiten Halbzeit kontrollierte Tuchels Team das Spiel weiter. Coman fand sich allein in einer günstigen Position wieder, doch anstatt zu schießen, versuchte er Tel zu bedienen, der im Abseits stand. Bis zum Schlusspfiff blieb noch Zeit für einen Pfostentreffer von Goretzka und ein weiteres Tor von Coman. Am Ende stand es 3:0, und die Bayern-Fans feierten, zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft im Vergleich zum Saisonbeginn.
Zwei Teams mit sehr unterschiedlichen Zielen in der Liga stehen sich in der Bundesliga 2022/23 wieder gegenüber.
Ergebnis und Zusammenfassung Freiburg - Bayern München 08.04.2023
Am 27. Spieltag der Bundesliga kommt es zu einigen direkten Konfrontationen, die im Hinblick auf die Meisterschaft entscheidend sind. Es kommt zu den Überkreuzspielen zwischen den vier besten Teams der Tabelle, und Bayern ist natürlich eines davon. Tuchels Mannen enttäuschten nicht und setzten sich mit einem 1:0 in Freiburg durch. Damit haben sie weiterhin zwei Punkte Vorsprung auf Borussia Dortmund, das seinerseits Union Berlin mit 2:1 besiegte. Die Aufstellungen der beiden Trainer lauten wie folgt:
Freiburg: Flekken, Gunter, Gulde, Ginter, Sildillia, Hofler, Eggestein, Grifo, Doan, Holer, Gregoritsch.
Bayern München: Sommer, de Ligt, Davies, Pavard, Cancelo, Kimmich, Musiala, Manè, Sanè, Gnabry, Muller.
In der ersten Halbzeit fielen keine Tore, aber an Chancen mangelte es nicht. Der erste Versuch, den der Freiburger Torwart abwehrte, war ein Kopfballversuch von Gnabry aus der Strafraummitte nach Vorlage von Musiala, der aber keinen Erfolg hatte. Freiburg antwortete in der 16. Minute, als Gregoritsch mit seinem Linksschuss von außerhalb des Strafraums die untere Ecke des Tores anvisierte, doch sein Schuss wurde abgewehrt. Zwei Minuten später wurde Sadio Manè für Bayern eingewechselt, der einen Pass von Thomas Müller aufnahm und es mit einem Rechtsschuss von der linken Seite des Strafraums versuchte, doch der Ball ging knapp rechts vorbei. In der 34. Minute serviert de Ligt eine gute Kopfballvorlage zu Teamkollege Pavard, der es mit einem Schuss aus zentraler Position versucht, der Torwart reagierte jedoch. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit wurde es für die Bayern noch einmal gefährlich, als Ritsu Doan mit einem Schuss den rechten Pfosten traf. In der zweiten Halbzeit brauchten die Bayern jedoch nur wenige Minuten, um in Führung zu gehen. Der ehemalige Juve-Spieler de Ligt ließ dem Torhüter mit einem 25-Meter-Schuss keine Chance. Nun wurden die Gäste mutiger und suchten weiter nach dem zweiten Tor. Der Kopfball von Mané nach einer Flanke von Müller, der Konter von Sanè und der Freistoß von Ginter nach einer Flanke von Sallai waren allesamt im Ziel. Mitte der zweiten Halbzeit traf auch Gnabry nach einem Konter den Pfosten. Das zweite Tor fiel nicht mehr, aber der Sieg ging trotzdem an Bayern München, die damit zufrieden sein konnten.
Ergebnisse und Highlights Bayern München - Freiburg 16.10.2022
Das Spiel zwischen Bayern München und Freiburg wurde am zehnten Spieltag der Meisterschaft ausgetragen und FC Bayern München besiegte seinen weißschwarzen Gegner mit einem deutlichen 5:0. Der Sieg wurde durch Tore von Serge Gnabry in der 13. Minute, Eric Maxim Choupo-Moting in der 33. Minute, Leroy Sané in der 53. Minute, Sadio Mané in der 55. Minute und Marcel Sabitzer in der 80. Minute errungen.
Alle genauen Ergebnisse und Highlights der aktuellen Bundesligaspiele zwischen Bayern München und Freiburg.
Ergebnisse und Highlights Freiburg - Bayern München 02.04.2022
Am 28. Spieltag der Serie A hat sich Bayern München im Titelrennen nicht aufgegeben und gegen die zweitbeste Abwehr der Bundesliga, Freiburg, einen hohen Sieg eingefahren. Goretzka eröffnete den Torreigen in der 58. Minute mit einem Kopfball nach einem Freistoß von Kimmich. In der 63. Minute erzielte Petersen den Ausgleich für die Gastgeber, indem er Neuer mit einem Linksschuss überwand. Zwischen der 73. und 90. Minute machten die Bayern den Sack zu, zunächst durch ein Tor von Neuzugang Gnabry, dann durch eine Glanzparade von Coman. In den letzten Minuten blieb Zeit für Sabitzers Poker um das finale 1:4.
Ergebnisse und Highlights Bayern München - Freiburg 06.11.2021
Nach einer Serie von zehn ungeschlagenen Spielen gewann Bayern mit 2:1 und beendeten damit das Märchen, das die Streich-Elf erlebte. Goretzka eröffnete in der 30. Minute den Torreigen nach einer Vorlage von Müller. Bis zur 75. Minute passierte nichts mehr, als Lewandowski nach einer Vorlage von Sané für die Gastgeber doppelt traf. In der letzten Spielminute verkürzte Haberer den Rückstand durch das Führungstor für Freiburg. Ein verdienter Erfolg für Bayern, die durch Goretzka selbst noch einen Pfostentreffer erzielten. Auch die Gäste vergaben eine Chance und hätten durch Höler, der einen Schuss von Neuer parierte, nach dem 0:0 in Führung gehen können.
In den nächsten Abschnitten finden Sie die Ergebnisse und Highlights im Zusammenhang mit den letzten Spielen zwischen Bayern München und Freiburg.
Resultat und Highlight Bayern München - Freiburg 17.01.21
Es kommt nicht oft vor, dass eine Mannschaft wie Freiburg in München gegen Bayer antritt und eine reelle Chance auf ein Ergebnis hat. Diesmal war es so, denn die Gäste führen eine gute Meisterschaft an und kamen von einem 5:0-Sieg, während Bayern München, wie es selten vorkommt, von zwei Niederlagen in Folge zurückkam. Das Spiel war tatsächlich ziemlich ausgeglichen, auch wenn die Bayern am Ende mit 2:1 die Oberhand behielten.
Bayern öffnete den Torreigen bereits nach 7 Minuten mit einem schönen Passspiel: Gnabrys Ball auf Müller, der auf Lewandowski flankte, der von der Strafraumgrenze aus praktisch nicht zu halten war, sich drehte und im Netz einschob. Das Spiel schien für die Bayern schon gelaufen zu sein, aber sie mussten mit Freiburgs Torhüter Müller rechnen, der zumindest einige Male ein Wunder vollbrachte und sein eigenes Tor rettete. Neuer war auch nahe dran, als er in der 62. Minute den Kopfball des ehemaligen Spielers des Tages, Nils Petersen, vor dem Tor abwehrte, doch der Ball hatte bereits die Linie überquert, so dass der Schiedsrichter auf Tor entschied. Das Spiel wurde jedoch in der 74. Minute entschieden, als Sane eine Vorlage für Müller fand, der, sehr cool, ins Tor traf. Für Freiburg viel Pech, als in der 91. Minute die klare Gelegenheit zum Ausgleich kommt, aber Petersen trifft die Querlatte, die es Bayern ermöglicht, den Sieg zu bewahren.
Wie bereits erwähnt, ist die Geschichte dieser Begegnungen gespickt mit - zum Teil sehr deutlichen - Siegen von Bayern München. Aber man darf nicht vergessen, dass Freiburg den Bayern einst eine schwere Niederlage zufügen konnte. Es war die Saison 1994/95, das zweite Spiel der Meisterschaft. Freiburg erlebte seine zweite Saison in der Bundesliga und stand vor den von Trapattoni trainierten FC Bayern München. Die Bayern konnten Spieler wie Kahn, Matthaus und Papin einsetzen. Das Ergebnis des Spiels war jedoch katastrophal für die Gäste, die mit einer deutlichen 1:5-Niederlage nach Hause fuhren. Nach zwanzig Minuten stand es bereits 3:0 für Freiburg: Spanring in der 11., Kohl in der 17. und Cardoso in der 18. Minute. Bayern versuchte, mit Zieges Tor in der 32. Minute zu reagieren, kassierte aber in der zweiten Halbzeit zwei weitere Tore von Cardoso in der 58. Minute und Heinrich in der 68. Minute. Schließlich sei noch erwähnt, dass Freiburg am Ende dieser Saison den dritten Platz belegte, die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte, und Bayern München nur Sechster wurde.
Zu den Spielern, die das Trikot beider Vereine getragen haben, gehört Dieter Frey, ein erfahrener Verteidiger, der von 1992 bis 1996 bei Bayern München spielte und unmittelbar danach zu Freiburg wechselte, wo er eine einzige Saison spielte. Der gleiche Weg, aber jüngeren Datums, ist der von Nils Petersen, der 2001 von Bayern München verpflichtet wurde und 2,8 Millionen Euro erhielt. Er spielte als Reserve für Mario Gomez und kam auf 15 Einsätze und vier Tore. Im folgenden Jahr wechselte er zu Werder Bremen und wurde 2015 direkt nach Freiburg verkauft. Hier wurde er zum Star der Mannschaft und erzielte in rund 160 Einsätzen mehr als 70 Tore.